Pulchra es et decora - Klosterkonzert Maulbronn
Erika Budday ist seit nunmehr 36 Jahren Organistin im Kloster Maulbronn. In dieser Zeit hat sie nicht nur eine Vielzahl von Konzerten gespielt, sondern auch mit großem Einsatz den Bau neuer Instrumente in der Winter- und Sommerkirche vorangetrieben.
2014 spielte sie an der neuen Grenzing-Orgel in der Klosterkirche die erste CD-Aufnahme ein, die Ende des Jahres erschien. Mit großen Werken aus drei Epochen wird sie im heutigen Konzert die klanglichen Möglichkeiten des neuen Instruments demonstrieren: Johann Sebastian Bachs F-Dur-Toccata und Fuge, der Choral Nr. 2 h-Moll von César Franck (125. Todestag) und Arvo Pärts „Annum per annum“ (80. Geburtstag).
Im Zusammenspiel mit dem Frauenchor 4x4 der PH Heidelberg wird Erika Budday zudem als versierte Begleiterin zu hören sein. Der Frauenchor hat sich nicht erst 2014 einen Namen gemacht, als er beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar sowohl den 1. Preis in seiner Kategorie, als auch den Sonderpreis fu¨r die hervorragende Interpretation eines deutschen Volksliedes erreichte. 2004 von seiner musikalischen Leiterin Heike Kiefner-Jesatko gegründet, wurde der Chor auch bei anderen Wettbewerben bereits mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet. Das junge Ensemble besteht aus 16 Lehramtsstudentinnen verschiedener Fachrichtungen, die sich vor allem mit der Frauenchorliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts beschäftigen. Aber auch Werke anderer Epochen, wie zum Beispiel das titelgebende Stück „Pulchra es et decora“ von Charpentier für Frauenchor und Orgel oder das extra für das heutige Konzert in Auftrag gegebene Werk „Et in terra pax“ von Johannes M. Michel werden von 4x4 in lupenreiner Intonation dargeboten.
Mitwirkende: Frauenchor 4x4 der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Heike Kiefner-Jesatko (Leitung), Erika Budday (Orgel)
Die Veranstaltung findet in der Klosterkirche statt.
(Quelle: Bild und Text Klosterkonzerte Maulbronn)